• Home
  • Blog
  • Impressum und Datenschutz
SOWI FÜR ALLE

Warum handeln Menschen nicht umweltfreundlich, obwohl ihnen der Umweltschutz persönlich wichtig ist?

30/5/2018

0 Kommentare

 
​
​Die Bekämpfung des Klimawandels und seinen Folgen steht nach wie vor ganz oben auf der To-do-Liste der internationalen Politik. Obwohl Google beim eintippen des Wortes Klimawandel das Wort Lüge als Ergänzung vorschlägt, sagen 96 Prozent der Europäer, dass ihnen der Umweltschutz persönlich wichtig ist. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2008 hervor. Folgewidrig verhalten sich trotz umweltfreundlicher Einstellung nur wenige Personen umweltschonend. Die meisten Europäer haben wenige Maßnahmen ergriffen (64%), einige taten gar nichts (9%) und nur sehr wenige Personen verhielten sich umweltpragmatisch (3%, 7-9 umweltschonende Maßnahmen im Monat).
 
Der größte Unterschied entsteht bei Verhalten, welches unmittelbar mit der Veränderung des Lebensstils und der Konsumgewohnheiten zusammenhängt (z.B. weniger Benutzung des eigenen Autos). Um die breite Masse von umweltschonendem Verhalten zu überzeugen, muss untersucht werden, wodurch es gehemmt wird. Die Forschung über den Unterschied und Zusammenhang zwischen Einstellung und Verhalten hat eine lange sozialwissenschaftliche Tradition.
 
Der Grund warum die umweltfreundliche Einstellung nicht direkt zu umweltschonendem Verhalten führt, ist die „Kostenträchtigkeit“ von vielen umweltschonenden Aktivitäten. Der Verzicht auf ein eigenes Auto schreckt viele Personen ab, auch wenn der Wille zur Verbesserung der Umwelt vorhanden ist. Hierbei stehen nicht die finanziellen Kosten, sondern der Verzicht auf Komfort und ein Prestigeverlust im Vordergrund. Solange das eigene Auto vor allem im süddeutschen Raum als Heiligtum kulturell verankert ist, können sich Carsharingangebote trotz ihres finanziellen Vorteils oftmals nicht durchsetzen. Vielerorts werden Personen immer noch belächelt, wenn sie ein Elektroauto fahren. Nicht einmal der externe Anreiz von Steuervergünstigungen kann dort Abhilfe schaffen. Diese negative Sanktionierung (Bestrafung) als Verhaltenskonsequenz bedingt eine geringere Bereitschaft umweltschonend zu handeln.
 
Zusätzlich führt ein Mangel an alltagstauglichen umweltschonenden Verhaltensalternativen zu einer Erhöhung der Verhaltensanforderungen. Durch infrastrukturelle und politische Rahmenbedingungen könnten sie gesenkt werden. Des Weiteren spielt die Bildung eine wichtige Rolle. Zwar streitet sich die Wissenschaft in welchem Maße sich Wissen auf die Einstellung oder das Verhalten auswirkt. Fest steht jedoch; dass eine umweltfreundliche Einstellung in Zusammenhang mit dem Wissen über alltagstaugliche Alternativen zu mehr umweltschonendem Verhalten führt. Natürlich ist die Umwelteinstellung nicht der einzige Faktor für umweltrelevantes Verhalten (dies zeigt auch das Action-Value Gap).
 
Hervorzuheben ist, dass der größte Einfluss das Zusammenwirken von internen Faktoren (Einstellung, Werte, Emotionen) und externen Faktoren (Soziales, Ökonomie, Politik und Kultur) darstellt. Zugleich ist die größte Barriere das Verfallen in alte Muster. Dieser Faktor wurde in der Literatur häufig ignoriert. Das Umsteigen auf umweltschonendere Handlungsalternativen muss den Menschen also so einfach und „billig“ wie möglich gemacht werden, damit die alten Muster durchbrochen werden können. Somit ist ein wichtiger Weg um konstant umweltschonendes Verhalten innerhalb einer Gesellschaft zu etablieren: die Entwicklung einer kulturellen Selbstverständlichkeit. Diese kann zum Beispiel durch Integration umweltschonender Alternativen in die Sozialisation (Erziehung) erreicht werden. Wer als Kind schon gelernt hat, dass das Fahrradfahren Spaß machen kann und umweltfreundlich ist, der wird wahrscheinlich auch als Erwachsener öfter mit dem Rad statt mit dem Auto zum Bäcker um die Ecke fahren.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Mai 2019
    Oktober 2018
    August 2018
    Mai 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Blog
  • Impressum und Datenschutz